top of page

Private Credit: Planbarer Cashflow in einer Welt fallender Zinsen

  • Autorenbild: VanGraeff
    VanGraeff
  • 16. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Direkte Kreditvergabe außerhalb der Börse wächst rasant. Unternehmen schätzen Tempo und Verlässlichkeit abseits traditioneller Banken. Für Anleger bedeutet das laufende Erträge auf Basis variabler Zinskomponenten und Spreads, die aktuell attraktiv sind. 



Warum das Segment boomt



Banken agieren vorsichtiger, Transaktionen benötigen flexible Strukturen. Private Kreditfonds schließen diese Lücke. Das ausstehende Volumen liegt bereits bei deutlich über einer Billion Dollar und soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Die Ertragsebene bleibt durch Basiszins und Kreditmarge gestützt. 



Zugang für Privatanleger



Neben professionellen Vehikeln gibt es börsennotierte Lösungen, die ein breites Portfolio an Direktkrediten bündeln. Diese Produkte erleichtern den Einstieg, bleiben jedoch marktsensitiv. Diversifikation über Laufzeiten, Branchen und Rangstellungen der Kredite ist Pflicht. 



Chancen und Risiken



Pro laufen die stetigen Zinszahlungen und die niedrige Korrelation zu Aktien. Contra wirken Ausfallrisiken in konjunkturellen Schwächephasen. Sorgfältige Manager Auswahl und Transparenz über Covenants und Sicherheiten sind entscheidend.

 
 
 

Kommentare


bottom of page