Logistik dreht in Phase Zwei: Die Konkurrenz schreibt über Spezifikation, Prime versus Sekundär und E Commerce als Dauerläufer
- VanGraeff

- 16. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Wer die Konkurrenz studiert, erkennt ein feines Framing. Logistik ist nicht mehr nur Lage an der Autobahn. Die neuen Texte stellen Spezifikation in den Vordergrund. Deckenhöhe, Energieeffizienz, Ladeinfrastruktur, Robotik Tauglichkeit. Berichte zum Halbjahr betonen eine deutlich größere Kluft zwischen erstklassigen Assets und dem Rest. Parallel definieren führende Entwickler den E Commerce Zyklus neu. Dieser sei nicht vorbei, sondern in der nächsten Phase mit Omnichannel und dichten Last Mile Netzen. Genau hier verorten Wettbewerber die Rendite, gestützt durch langfristige Mietvertragsstrukturen.
Aktuelle Nachrichten aus Osteuropa unterstreichen die Dynamik. Große Plattformen bauen Lieferpartnerschaften mit Paketnetzwerken aus und verlängern Verträge bis nahe an die Dekade. Das erzeugt planbare Volumina und stabilisiert die Standortnachfrage auf regionaler Ebene. Für Anleger ist dies die Brücke zwischen Wachstums Story und Cashflow Sichtbarkeit.
Van Graeff übersetzt das in eine klare Einkaufsliste. Erstklassige Spezifikation vor Fläche. Nachfrage Anker aus Handel und Lebensmittelzustellung. Ergänzend Energie Themen wie Photovoltaik auf dem Dach mit Eigenverbrauch der Mieter. Die Wettbewerber bauen ihr Storytelling genau auf diese Trias aus Standort, Spezifikation und Energie.



Kommentare